Wald erleben, das bedeutet:
Toben, Rennen, Spielen, Balancieren, Bauen, Erforschen und Entdecken, mal
laut sein dürfen, aber auch Raum für Ruhe und Stille zu erleben.
Der Wald schult unsere Kinder durch seine Vielfältigkeit, jeder einzelne Sinn
wird direkt in der Natur angesprochen und verfeinert.
Als Ergebnis haben wir sehr ausgeglichene Kinder mit weniger
Aggressionsbereitschaft und einem hohem Maß an sozialer Kompetenz, denn „da draussen im Wald“ müssen kleine Waldzwerge zusammenhalten.