Wir wünschen uns von den Eltern für eine gute Zusammenarbeit einen aktiven Austausch über ihr Kind, damit wir die Kinder dort abholen können, wo sie stehen, um sie in ihrer Entwicklung bestmöglichst unterstützen zu können. Das erfordert Vertrauen durch Dialogbereitschaft verbunden mit Zuverlässigkeit, Zeit und Geduld. Wir gehen davon aus, dass beide Seiten die Kompetenzen des anderen erkennen und achten.
Folgende Möglichkeiten der Zusammenarbeit haben bei uns Bestand:
Schnuppertag
Eingewöhnungsgespräch
Unterstützung bei der Eingewöhnung
Elternpatenschaften für neue Eltern
Tür- und Angelgespräche
Entwicklungsgespräche
Elterngespräche nach Bedarf
Elternabende
Informationsmails
Feste/Projekte
Transparenz durch Elterndienste
Hausbesuche (Gruppe besucht auf Wunsch das Kind zu Hause)
In diesem Sinne freuen wir uns auf eine offene und konstruktive Zusammenarbeit. Den Kindergarten zeichnet im Besonderen das Einbringen der Eltern im Verein aus, deshalb verweisen wir an dieser Stelle auf den Punkt 12.5. Aktive Rolle der Eltern im Verein und wünschen uns eine rege Unterstützung durch die Eltern.